wurdest Du schonmal gehackt? Ja? Wenn nicht, dann kann es aber noch kommen. Benutzt Du ein Passwort für alles? Benutzt Du in Deinem Passwort den Namen von deiner Frau/Kind/Freundin oder Wohnort?
Dann wirst Du mit ganz großer Sicherheit bald gehackt.
Ich habe schon oft mitbekommen das Leute gehackt worden sind und das nur mit Benutzername und Passwort für Instagram, Facebook oder Emailaccount.
Schon gehackt?
Es kann tatsächlich sein das Euer Passwort schon im Netz kursiert und Ihr wisst es noch nicht weil noch nichts passiert ist mit Euerem Account. Da gibt es eine sehr gute Webseite die sehr viele Datenleaks/Hacks in einer Datenbank zusammengefasst hat und Du mit Deiner Emailaddresse checken kannst ob Dein Passwort im Umlauf ist. Ich selbst habe schon paar Emailaddressen gefunden von Freunden und denen mitgeteilt das Sie bitte Ihr Passwort ändern sollten.

Passwortmanager
Am besten ist ein Passwort was keiner, sogar nicht mal Du selbst kennst. Aber wie geht das?
Die Antwort ist ein Passwortmanager. Verschieden Passwortmanager sind:
Diese Passwortmanager sind super. Du kannst dort all deine Passwörter speichern und was ich super finde ist das der Manager Dir ein Passwort generieren kann.

So kannst Du ein sicheres Passwort generieren und hast für jede Webseite/Account/etc. ein anderes Passwort und ein Hacker kann nicht auf all Deine Accounts zugreifen weil er ein Passwort von Dir hat da Du jetzt für jeden Account den Du hast ein eigenes Passwort benutzt.
Update 12/2022
Durch den “Hack” bei LastPass würde ich keinen Passwortmanager empfehlen der in der Cloud ist. Ja es ist sehr komfortabel aber ich würde jetzt nur noch lokale Passwortmanager wie Keepass empfehlen. Dieses könnt Ihr local bei Euch installieren und die Daten sind immer bei euch. Alternativ kann man auch die Datenbank in seinem persönlichen Cloudspeicherablegen. Da ist aber zu bedenken benutzt dazu auch eine Schlüsseldatei die Ihr nur local auf Euren Geräten habt. Denn sollte jemand zugriff auf Eure Datenbank bekommen und weiss sogar Euer Hauptpasswort kann er diese trotzdem nicht öffnen da die Person nicht Eure Schlüsseldatei hat.
Hauptpasswort
Trotz eines Passwortmanagers brauchst Du ein Passwort mit dem Du Dein Passwortmanager absicherst. Doch wenn Du ein einfaches Passwort benutzt bringen Dir die sicheren Passwörter nichts im Passwortmanager.
Aber wie erstellen wir uns ein gutes/sicheres Hauptpasswort?
Ich benutze da eine ganz simple Methode. Ich denke mir einen Satz aus den ich mir gut merken kann und nehme von jedem Wort den ersten Buchstaben. Diesen Satz kann man sich einfach beim Passwort eingeben aufsagen und man vergisst das Passwort nicht und brennt sich in dein Gehirn ein.
Ein Beispiel wäre: Ich esse gerne Pizza bei Losteria mit einem kalten Vitamalz
Das Passwort wäre in diesem Fall: IegPbLmekV
Da aber viele Programme oder Webseiten noch Zahlen haben wollen ersetze ich Folgene Buchstaben mit Zahlen:
e = 3
a = 4, @
i = 1
t = 7
o = 0
So erhalten wir ein Passwort: 13gPbLm3kV
Dieses Passwort ist schon relativ sicher aber wir wollen noch einen drauf legen. Bzw. oft wird noch ein Sonderzeichen benötigt. Da nehme ich einfach ein Sonderzeichen und füge es dem Passwort 3x hinzu.
Beispiel: 13gPbLm3kV!!!
Ist dein Passwort sicher?
Um zu kontrollieren ob Dein Passwort sicher ist gibt es eine sehr gute Webseite. Diese simuliert wie lange man braucht um dein Passwort zu knacken. Die website von security.org ist eine sehr gute art sein Passwort zu testen. (Tip! Pastet eine abgewandte version von Eurem Passowort rein. Wir wissen ja nicht ob die Seite das Passwort speichert)

Fazit
Nutzt diese Informationen um Euch besser abzusichern. Den es ist immer ärgerlich wenn ein Account von einem gehackt wurde und man nicht mehr zugriff drauf hat oder noch schlimmer wenn der Angreifer sogar böswilliges anrichtet oder sogar Geld klaut.
No responses yet